Menu

Berichte

Auch Katzen genießen gerne die frische Luft

Eine glückliche Katzenbesitzerin von uns hat für ihre Katzen und die Hunde einen Freiluftsitz erstellen lassen und schreibt uns:

„Es ist vollbracht: Der Freiluftsitz für Betty und Mia ist fertig – ein nettes Team aus dem Ruhrgebiet hat den kleinen Platz hinter den Häusern gut gesichert und die Hunde (und auch ich) können durch ein schmales Türchen um das Fachwerkhaus laufen. Es ist eine gute Investition für die Zwei- und Vierbeiner in unserem Haushalt. Betty ist noch sehr zurückhaltend, aber Mia ist ganz heiß auf diesen.“

Der Freilaufsitz wurde für die Tiere entsprechend ausgestattet – auch mit einem wettersicheren Kratzbaum, Grünpflanzen, Rückzugsmöglichkeiten – und sie genießen es wie das andere Bild zeigt.

Wenn man die Katzen nur in der Wohnung hält hat das den Vorteil, dass sie vor vielen Gefahren geschützt werden, mit denen man bei Freigänger-Katzen leben muss. Das bedeutet aber auch, dass man dafür sorgen muss, dass der Katze nichts passieren kann, also die Wohnung entsprechend sicher machen.

Vor allem die Balkone sind eine sehr große Gefahrenquelle, denn eine Katze weiß nicht, dass sie z.B. auf einem ungesicherten Balkon sitzt (auch das Dabeisein hilft hier nicht, weil eine Samtpfote wesentlich schneller reagiert als ein Mensch). Da braucht nur etwas Vorbeifliegen, das sie interessiert und sie wird dem hinterher springen, sitzt dann im Schock, weil sie sich draußen nicht auskennt und meldet sich auch nicht. Das ist fatal, denn die Katzen suchen das nächstbeste Versteck, was sie finden können – das kann natürlich auch ein Keller sein, in dem sie dann festsitzen und man muss sie regelrecht suchen – am besten abends wenn es ruhig ist.